Dlf-Magazin - Deutschlandfunk

by Deutschlandfunk · · · · 20 subscribers

Die Beiträge zur Sendung

In der DDR gab es einen Monitordienst. Dieser hörte ab dem ersten Sendetag des Deutschlandfunks den Westsender ab. Beiträge wurden mitgeschnitten und archiviert. Karl Obermanns war einer der 40 Mitarbeiter, die täglich zuhörten.Deutschlandfunk, DLF-MagazinDirekter Link zur Audiodatei<br …
2013 ist Landtagswahl in Bayern und auch Bundestagswahl. Der SPD-Spitzenkandidat Christian Ude hat derzeit weit höhere persönliche Beliebtheitswerte als der amtierende Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU). Bleibt nur die Frage: Mit welchem SPD-Kanzlerkandidaten sollte er im Wahlkampf in bayerischen Bierzelten auftreten?<br …
Deutschlandfunk, DLF-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
Wolfram Stahl hat sich das Präsidenteninterview in der Ständigen Vertretung, einer Kneipe in Berlin, angeschaut. Mit ihm haben zahlreiche Kneipengäste zu der weltmeisterschaftstauglichen Einschaltquote beigetragen. Nach dem Interview hat Stahl das Meinungsbild der Kneipenbesucher eingefangen.Deutschlandfunk, DLF-MagazinDirekter Link …
Deutschlandfunk, DLF-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
Auf dem Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart muss Parteichef Philipp Rösler die Erwartungen seiner Partei erfüllen. Seine Rede könnte zur Schicksalsrede werden. Stefan Maas hat einen Blick in die Zukunft geworfen und sich in die Rolle des FDP-Chefs begeben. <br …
Die Erhöhung der Abgeordnetenbezüge steht für die rot-grüne Minderheitsregierung in Nordrhein-Westfalen außer Frage. Über die Höhe der Aufstockung wird angesichts des lautstarken Protests allerdings nochmal verhandelt.Deutschlandfunk, DLF-MagazinDirekter Link zur Audiodatei
In Brandenburg macht ein FDP-Ortsverein seinem Ärger über die Personalquerelen an der Parteispitze Luft. In Treuenbrietzen, wo die Liberalen die größte Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und sogar den Bürgermeister stellen, will man geschlossen aus der Partei austreten.Deutschlandfunk, DLF-Magazin<a …