Bundestagspräsidentin Bärbel Bas ist zuversichtlich, dass die deutsche Politik den aktuellen Herausforderungen gut gewachsen ist. Die wichtigste Aufgabe sei es, den Menschen das Signal zu geben, dass sie trotz der Energiekrise gut durch den Winter kommen. Bärbel Bas im Gespräch mit Stephan Detjen www.deutschlandfunk.de, …
Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), lehnt eine Wiedereinsetzung der Wehrpflicht nur für Männer ab - trotz „enormer Probleme“ der Bundeswehr bei der Personalgewinnung. Vorerst sollte es bei Freiwilligkeit bleiben, sagte sie im Dlf. Eva Högl im Gespräch mit Frank Capellan www.deutschlandfunk.de, Interview der …
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) - Mehrwertsteuersenkung - eine
schnelle Entlastung, aber nicht zielgenau
Aug. 21, 2022
Die Härten für Menschen mit kleinem Geldbeutel seien durch die Mehrwertsteuersenkung nicht abgefedert, sagte Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) im Dlf. Gleichwohl sei es eine schnelle Entlastung – man arbeite aber mit Hochdruck an einem Gesamtpaket. Lisa Paus im Gespräch mit Gudula Geuther www.deutschlandfunk.de, Interview der …
Schulen im Corona-Herbst - KMK-Präsidentin: Viele Ungereimtheiten beim
Infektionsschutzgesetz
Aug. 14, 2022
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Karin Prien (CDU) hat den Entwurf des Infektionsschutzgesetzes im Hinblick auf die Schulen kritisiert. Es gäbe sehr viele Ungereimtheiten, kritisierte sie im Dlf. Sie zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass die Schulen im Winter geöffnet bleiben …
Martin Huber zu Energiekrise - CSU-Generalsekretär empfiehlt
Laufzeitverlängerung für Kernkraftwerke
July 30, 2022
In der Diskussion um Alternativen zu russischem Gas empfiehlt CSU-Generalsekretär Martin Huber, die verbliebenen Atommeiler drei bis fünf Jahre länger als geplant am Netz zu lassen. Ein hohes Energieangebot sei nicht zuletzt eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, sagte er im Dlf. Martin Huber im Gespräch mit …
Annalena Baerbock zeigte sich alarmiert wegen Warnungen westlicher Geheimdienste vor einer möglichen Invasion Chinas in Taiwan. „Wir dürfen nicht noch mal den gleichen Fehler machen“, sagte die Bundesaußenministerin mit Blick …
Kommunen rechneten aufgrund steigender Energiepreise mit Mehrkosten von rund 500 Millionen Euro für die Unterkunft von Menschen in der Grundsicherung, sagte Helmut Dedy vom Deutschen Städtetag im Dlf. Zudem könnten viele Haushalte nichts einsparen. Hier müsse der Sozialstaat einspringen. Helmut Dedy im Gespräch mit Jörg …
Dass der Staat im Notfall über den Gasverbrauch bestimmen muss, sei ein "politisches Albtraum-Szenario", sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) im Dlf. Das gelte es möglichst zu verhindern. Steigende Preise müssten sozialpolitisch aufgefangen werden. Robert Habeck im Gespräch mit Jörg Münchenberg www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche [Direkter …
Um Deutschland auch weiter sicher mit Energie zu versorgen, hält CDU-Chef Friedrich Merz längere Laufzeiten der drei in Deutschland noch verbliebenen Atomkraftwerke für sinnvoll. Trotz hoher Inflation und steigender Energiekosten sprach er sich jedoch gegen eine "Ausweitung der Sozialleistungen in …
Es gebe ermutigende Rückmeldungen zum Neun-Euro-Ticket, sagte Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) im Dlf. Forderungen, den stark ermäßigten ÖPNV-Fahrschein zu verlängern, erteilte er aber eine Absage. Zum umstrittenen Tankrabatt erklärte Wissing, eine kurzfristige Änderung sei dabei nicht möglich. Volker Wissing im Gespräch mit …
 Lindner, Nadine www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/06/12/interview_der_woche_volker_wissing_dlf_20220612_1105_729112ce.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
Co-Vorsitzender der Linksfraktion - Bartsch: USA sind strategische Gewinner
des Kriegs in der Ukraine
June 5, 2022
Die USA profitierten vom Krieg in der Ukraine, weil sie Gas und Rüstungsgüter nach Deutschland und Europa liefern könnten, sagte der Co-Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch im Dlf. Dies sei kein Anti-Amerikanismus, sondern eine sachliche Feststellung. Dietmar Bartsch im Gespräch mit Johannes …
Präsident der Bundesnetzagentur - "Besonders geschützte Kundengruppen werden
in Gasnotlage bevorzugt beliefert"
May 29, 2022
Der Präsident der Bundesnetzagentur Klaus Müller erklärte im Dlf, in einer Gasnotlage gelte ein SOS-Plan nach EU-Recht. Private Haushalte únd Versorgungseinrichtungen würden nicht abgeschaltet. Müller begrüßte in diesem Zusammenhang den Ausbau von Flüssiggasterminals. Die Gasspeicher in Deutschland seien nicht genug …
Europa und der Ukraine-Krieg - Lettischer Präsident Levits: „In Russland ist
der moderne Faschismus an der Macht“
May 15, 2022
Die NATO müsse Stärke und Entschlossenheit zeigen, nur so könne eine militärische Konfrontation mit Russland verhindert werden, sagte der lettische Staatspräsident Egils Levits im Dlf. Die russische Führung denke nicht selbstmörderisch, sondern suche nach leichter Beute für ihre imperialistischen Ziele. …
Waffenlieferungen beendeten den Krieg in der Ukraine nicht, sondern verlängerten das Grauen, sagte Lars Pohlmeier von der Organisation "Internationale Ärztinnen und Ärzte zur Verhütung des Atomkriegs" im Dlf. Es …
Das Selbstverteidigungsrecht der Ukraine sei unbestritten, sagte die Synodenpräses der evangelischen Kirche, Anna-Nicole Heinrich, im Dlf. Damit seien auch Waffenlieferungen gerechtfertigt. Mit Bezug auf die sinkenden Mitgliederzahlen betonte sie im Interview der Woche, welche Bedeutung …
Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) - "Markus Söder ist kein Garant für
stringente Energiepolitik"
April 10, 2022
Angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine sei es notwendig, kurzfristig stärker als geplant auf fossile Energieträger zurückzugreifen, sagte Bundesumweltministerin Steffi Lemke im Dlf. Dem Vorschlag von Bayerns Landeschef Markus Söders, AKW-Laufzeiten …
 Finthammer, Volker www.deutschlandfunk.de, Interview der Woche [Direkter Link zur Audiodatei](https://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2022/04/03/interview_lauterbach_prof_karl_bundesgesundheitsminister_spd_dlf_20220403_1105_7cfdbcc6.mp3 "Direkter Link zur Audiodatei")
Interview der Woche - Gesundheitsminister Lauterbach glaubt an Mehrheit für
allgemeine Impfpflicht
April 3, 2022
Karl Lauterbach glaubt fest daran, dass der Bundestag eine Corona-Impfpflicht beschließen wird. Der SPD-Gesundheitsminister sagte im Interview der Woche mit dem Dlf, dass er davon ausgehe, dass der eingeschlagene Weg zum Erfolg führen werde. Für weitere Maßnahmen fehlten ihm …
Die Energieversorgung erlebe derzeit eine komplette Zeitenwende, sagte Claudia Kemfert, Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), im Dlf. Man müsse schnell wegkommen von fossilen Energien …