Autor: Heckmann, Dirk-Oliver Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Zagatta, Martin Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Heinlein, Stefan Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Kaess, Christiane Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Heckmann, Dirk-Oliver Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Barenberg, Jasper Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Autor: Zagatta, Martin Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Lockerung der Corona-Maßnahmen: Welche Optionen und Risiken bringt der Weg aus
dem Lockdown?
April 20, 2020
Autor: Kaess, Christiane Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist das gesellschaftliche Leben weitgehend stillgelegt, mindestens bis nach Ostern. Die allermeisten finden das angemessen und richtig. Aber wann und wie können die strengen Regeln gelockert werden? Moderation: Jasper Barenberg www.deutschlandfunk.de, Kontrovers …
Schulen und Geschäfte bleiben wegen der Ansteckungsgefahr geschlossen. Mit Kontaktverboten und Ausgangssperren werden soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert und das öffentliche Leben nahezu lahmgelegt. Ist das die richtige Strategie? Oder sind diese Maßnahmen überzogen? Moderation: Martin …
Covid-19 ist zur Pandemie erklärt worden. Weltweit infizieren sich immer mehr Menschen, viele sterben. Gesundheitssystemen droht die Überlastung, die globalisierte Wirtschaft geht in die Knie. In vielen Demokratien werden Bürgerrechte eingeschränkt, um die Ausbreitung des Virus wenigstens zu verlangsamen. Moderation: Christine …
Grenzschließungen, Schulen, Kitas und öffentliche Einrichtungen dicht. Das Coronavirus verändert das Leben auch in Deutschland erheblich. Vor allem werden die Menschen dazu aufgefordert, ihre sozialen Kontakte drastisch zu reduzieren. …
Die Türkei hindert Flüchtlinge nicht mehr daran, in die EU zu gelangen. Griechenland geht massiv dagegen vor – auch mit Rückendeckung der EU- Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Ist damit die …
China, Italien und nun Deutschland. Das Corona-Virus ist bei uns angekommen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagt: Wir befinden uns am Beginn einer Epidemie. Hätte die Politik früher reagieren müssen? Moderation: Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14 [Direkter Link zur Audiodatei](http://podcast- mp3.dradio.de/podcast/2020/03/02/corona_epidemie_sind_wir_gut_genug_vorbereitet_dlf_20200302_1010_841afd9e.mp3)
Autor: Brandes, Rainer Sendung: [Kontrovers](http://www.deutschlandfunk.de/kontrovers.1768.de.html) Hören bis: 19.01.2038 04:14
Die rassistisch motivierten Morde von Hanau erschüttern Deutschland. Wird die Gewaltbereitschaft von Rechtsextremisten jetzt zumindest nicht mehr unterschätzt? Wird unser Rechtsstaat der Herausforderung gerecht? Moderation: Martin Zagatta www.deutschlandfunk.de, Kontrovers Hören bis: 19.01.2038 04:14 [Direkter Link …
Die CDU ist nach dem Debakel um die Ministerpräsidentenwahl in Thüringen in eine tiefe Krise gerutscht, auch auf Bundesebene. Nach dem angekündigten Rücktritt von Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist die Partei …
Die umstrittene Wahl des FDP-Politikers Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen sorgt weiter für politische Turbulenzen. Trotz der angekündigten Neuwahlen gibt es Warnungen …
In der Nacht zu Neujahr ist ein Polizist in Leipzig durch Linksextreme schwer verletzt worden. Zwischen den USA und dem Iran scheint die Kriegsgefahr zu wachsen. Ende Januar heißt es: Bye, bye, Britannia. Und innenpolitisch steht die Große Koalition weiter auf tönernen Füßen. …
Was als Schulstreik von Greta Thunberg begann, ist zu einer weltweiten Bewegung geworden. Millionen Jugendliche sind im vergangenen Jahr für mehr Klimaschutz auf die Straßen gegangen. Aber haben die Proteste der Fridays-for-Future- Anhänger mehr …